Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


laender:litauen

Vorherige SeiteZurück zur ÜbersichtNächste Seite

Litauen

Im 13. Jahrhundert entstand das erste Königreich Litauen in etwa auf dem Gebiet des heutigen Litauens.
Die Geschichte Litauens ist eng mit dem seiner Nachbarländer Polen und Russland verwoben.
Nach dem ersten Weltkrieg, unter deutscher Besatzung, erklärte Litauen 1918 seine Unabhängigkeit als eigenständige Republik, die letztlich bis 1940 andauerte. Dann besetzte Russland im Zuge des 1939 ausgebrochenen Zweiten Weltkriegs das Land. Ab Juni 1941 stand Litauen dann wieder unter deutscher Besatzung, die bis Sommer 1944 dauerte. Nach der Rückkehr der Roten Armee blieb das Land dann im sowjetischen Machtbereich und erlangte erst 1990 wieder seine staatliche Souveränität. Im Zuge der EU-Erweiterung 2004 wurde Litauen Mitgliedstaat der Europäischen Union und Mitglied der NATO. Seit dem 1. Januar 2015 ist Litauen das 19. Mitglied der Eurozone.
Mit der Rückkehr der Sowjetunion wurden die Eisenbahnlinien wieder auf russische Breitspur umgenagelt und der Bahnbetrieb nach dem Vorbild der Russischen Eisenbahn organisiert.
Damit kamen auch Wummen nach Litauen, sowohl als Einzel- wie auch als Doppelloks.

Aufstellung der nach Litauen verkauften Lokomotiven

Mitte der 1990iger Jahre wurden 30 Wummen nach Litauen verkauft. Die Hälfte der Maschinen war als Ersatzteilspender vorgesehen, die restlichen sollten auf auf 1435 mm-Normalspur umgebauten Strecken zum Einsatz kommen. Da sich die hochfliegenden Umspurpläne nicht realisieren ließen sind letztendlich bis auf 120 300 und 120 304 alle Loks verschrottet worden.

Lfd.Nr Loknummer Z-Stellung letztes BW
1 120 020 10.93 Leipzig-Wahren
2 120 036 09.93 Mukran
3 120 058 11.91 Eberswalde
4 120 060 05.94 Gera
5 120 066 11.91 Angermünde
6 120 070 11.91 Eberswalde
7 120 080 05.94 Gera
8 120 102 11.91 Cottbus (Est Guben)
9 120 128 10.91 Senftenberg
10 120 163 11.91 Cottbus (Est Guben)
11 120 169 10.93 Waren
12 120 174 04.94 Angermünde
13 120 196 12.91 Eisenach
14 120 205 11.91 Angermünde
15 120 224 10.93 Waren
16 120 226 10.93 Gera
17 120 227 10.93 Waren
18 120 236 12.91 Eisenach
19 120 244 04.94 Angermünde
20 120 252 05.94 Gera
21 120 300 10.93 Gera
22 120 304 05.94 Gera
23 120 306 06.94 Rostock
24 120 309 01.93 Gera
25 120 321 03.94 Rostock
26 120 349 01.94 Gera
27 120 351 11.91 Angermünde
28 120 356 03.94 Rostock
29 120 358 05.93 Gera
30 120 361 09.93 Riesa

Bildergalerie

laender/litauen.txt · Zuletzt geändert: 21.12.2018 13:44 von Andy Jacob Law